Als renommierter Partner im Bereich der Kranken- und Altenpflege suchen wir dich für die Ausbildung zur exam. Pflegefachkraft (m/w/d) ab 01. August 2023.
Am Standort Eppingen
Dein Profil:
- Freundlichkeit und eine große Sozialkompetenz
- Mittlere Reife
- 2-3 Monate Erfahrung im Bereich Pflege
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Pünktlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Gute PC-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B
Das erwartet dich bei uns:
- Familiäres Betriebsklima: Nette Kolleginnen und Kollegen sorgen für ein freundliches Miteinander
- Hier bist du der Alltagsheld: Komm in unser Team und leiste einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und immer neue Menschen lassen deinen Alltag nie langweilig werden
- Deine sichere und zukunftsfeste Karriere: Wir sind ein renommierter Partner in der Kranken- und Altenpflege und geben täglich unser Bestes, um die Demographie aufzufangen. Bei guter Leistung garantieren wir dir eine unbefristete Übernahme
- Dein berufliches Zuhause: Wir stehen für flexible Arbeitszeiten und Dienstplangestaltung sowie vielfältige Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gute Verkehrsanbindung: Mit unserer zentralen Lage in Eppingen sind wir ideal erreichbar und bieten unseren Mitarbeitern eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung
- Freundliche Einarbeitung: An einem Willkommenstag wird dir die Örtlichkeit und das Team vorgestellt. Während der Einarbeitungszeit steht dir ein persönlicher Mentor zur Seite, um dich in die Alltagspraxis einzuführen
Unser Wirkungsbereich:
Seit über 40 Jahren sind wir, die Evangelische Sozialstation Eppingen e.V., als vertrauenswürdiger Partner für Kranken- und Altenpflege sowie mit der Nachbarschaftshilfe innerhalb der Ortschaften Eppingen mit Stadtteilen, Gemmingen und Ittlingen im Einsatz. Wir betreuen mit ca. 100 Beschäftigten rund 500 Haushalte.
Gemeinsames Ziel der Mitarbeiter in allen Aufgabenbereichen ist es, die bestmögliche Pflege und Betreuung sicherzustellen. Wir erkennen und respektieren durch einen konstruktiven Austausch unsere gegenseitigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Erfahrungen. Vorgesetzte leben einen kooperativen Führungsstil und fördern gemeinsam mit den Mitarbeitern den Teamgedanken. Neuen Mitarbeitern begegnen wir entsprechend diesen Grundsätzen. Um häusliche Pflege sicherzustellen, bedarf es einer partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Personen und Institutionen.